Seelenpflege
Ein schönes, aber noch nicht oft gebrauchtes Wort.
Wofür sollte man bitte die Seele pflegen? Ist es überhaupt notwendig?
Nein, notwendig ist es nicht, solange sie glücklich und zufrieden sind. In diesem Fall ist ihr seelischer Zustand ausgeglichen und eine gute Voraussetzung für ihre körperliche Gesundheit ist gegeben. Sie als Mensch sind in ihrer Mitte und die Welt ist in Ordnung.
Aber was ist, wenn es gerade nicht so ist? Wenn sie aus der Bahn geworfen wurden durch eine Krankheit, bestimmte Lebensumstände oder durch ein Unglück? Reicht denn eine gute medizinische Versorgung, um wieder zu funktionieren und sich gut zu fühlen nicht aus?
Die Seele könnte man vereinfacht als die Gesamtheit aller Gefühle eines Menschen, die inneren Bewertungen bisheriger Lebenserfahrungen und die persönliche Identität mit allen vererbten Charakterzügen definieren.
Folglich spiegelt sich die Seele im Verhalten eines Menschen jeden Moment wieder. So kann es vorkommen, dass zwei Beteiligte ein und dasselbe Ereignis völlig unterschiedlich bewerten und anders darauf reagieren. Es hängt von dem Bewusstseinszustand des Menschen ab, welche Entscheidungen er trifft und auf welche Art er das gerade Erlebte bewertet.
Schicksal oder eigene Entscheidung?
Viktor Frankl hat in seinem berührenden Buch „…trotzdem Ja zum Leben sagen“ geschrieben:
„Leben heißt letzlich eben nichts anderes als: Verantwortung tragen für die rechte Beantwortung der Lebensfragen, für die Erfüllung der Aufgaben, die jedem einzelnen das Leben stellt, für die Erfüllung der Forderung der Stunde.
Diese Forderung, und mit ihr der Sinn des Daseins, wechselt von Mensch zu Mensch und von Augenblick zu Augenblick. Nie kann also der Sinn menschlichen Lebens allgemein angegeben werden, nie läßt sich die Frage nach diesem Sinn allgemein beantworten – das Leben, wie es hier gemeint ist, ist nichts Vages, sondern jeweils etwas Konkretes und so sind auch die Forderungen des Lebens an uns jeweils ganz konkrete. Diese Konkretheit bringt das Schicksal des Menschen mit sich, das für jeden ein einmaliges und einzigartiges ist. Kein Mensch und kein Schicksal läßt sich mit einem anderen vergleichen; keine Situation wiederholt sich..“
Nach meiner Erfahrung verfügt jeder Mensch über die erforderlichen psychischen Ressourcen, wie er das eigene Leben glückbringend gestalten kann. Diese können durch verschiedene Umstände kaum entwickelt, beeinträchtigt, oder blockiert sein, aber jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, sie wieder zu erlangen. Es wird allmählich wieder möglich, zu der seelischen und körperlichen Gesundheit in individuellem Maß zurückzufinden und die Entscheidungen, die Ihre Lebensqualität beeinflussen, mehr und mehr selbstverantwortlich in die Hand zu nehmen.
Jede Krise betrachte ich als zu lösende Aufgabe und eine Aufforderung zur Veränderung. Ich bin davon überzeugt, dass aus eigener Kraft gelöste Probleme mehr Freude und Bestätigung bringen, als übernommene „Ratschläge“ die einen unwissend und hilflos fühlen lassen und vom „Rat-schlag“-Gebenden abhängig machen.
Hilfe zur Selbsthilfe anzunehmen ist ziemlich klug, denn man lernt daraus am meisten und das nächste Mal stehen für die Lösung die Erfahrungen schon bereit.