TherapeutInnenwahl
Der Erfolg einer Therapie hängt mehr von der Qualität der Arbeitsbeziehung zwischen Therapeutin und Klientin als von der verwendeten psychotherapeutischen Methode ab.
Es ist also sinnvoll, eine Psychotherapeutin nach Ihrem persönlichen Gefühl und Intuition auszusuchen.
Die Art und der Umfang der Ausbildung trägt dabei zur fachlichen Kompetenz bei und ermöglicht mehr Handlungsraum in der Therapie. Das erleichtert die Auswahl, wenn Sie wissen was Ihnen fehlt. Die Chemie zwischen Therapeutin und Klientin muss stimmen damit eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre entstehen kann.
Sie können sich selbst nach den ersten Stunden folgende Fragen stellen:
- Fühle ich mich angenommen?
- Fühle ich mich ernst genommen?
- Traue ich mich meine Fragen zu stellen und bekomme ich befriedigende Antworten?
- Gibt mir die Therapeutin ein Gefühl von Sicherheit?
- Fühle ich mich nach den ersten Gesprächen zuversichtlicher?
- Konnte ich mich mit der Therapeutin auf klare Therapieziele einigen?
- Habe ich die Vorgehensweise der geplanten Therapie verstanden?
Wenn Sie diese Fragen bejahen können, kann sich eine tragfähige therapeutische Beziehung entwickeln.
Quelle: http://oent.at/infos.asp