Die Vorteile erwachsen zu sein

Die Kindheit hat uns ein breites Spektrum an Gefühlen und Lebenssituationen geboten. Es ist als ob das Schicksal ein Glücksrad gedreht hätte, auf welchem Teil der Erde ein Kind auf die Welt kommt, zu welchen Eltern, und was es dort erleben muss.
Die Kindheit hatte aber eine Zeit lang den Vorteil, sich um nichts kümmern zu müssen. Die familiären Sorgen hat man zwar unbewusst mitgetragen, aber die Verantwortung für den Fortbestand des Lebens lag bei der Kernfamilie.

Viele Menschen sehnen sich nach diesem Zustand, sich um nichts kümmern zu müssen. Natürlich kann man das in gewisser Weise fortsetzen und sich als „ewiges Kind“ präsentieren.
In unseren Zeiten, in denen wir genormte Körpermerkmale besitzen und dabei widersprüchlicher weise unseren individuellen Weg gehen sollten – um als chic und zeitgemäß zu gelten – ist es gar nicht so schwer, sich dabei zu verlieren und in Infantilität zu schweben. Zahlreiche richtungsweisende, medienpräsente Menschen bestärken diese Strömung, denn Jugendwahn und Selbstbezogenheit wird von ihnen regelrecht als Lebensart zelebriert.

Dass das auf lange Sicht nicht glücklich und erfüllt machen kann, liegt auf der Hand.
Warum? Weil die Freiheit dabei abhandenkommt.
Es bedeutet eine finanzielle wie soziale Abhängigkeit, sich von anderen „füttern zu lassen“. Die geistige Nahrung in den Medien und die daraus abgeleiteten Werte werden von Menschen – die Mediengesetzen unterworfen sind – erfunden, um damit Geld zu verdienen. „Fertignahrung“ als durchgehendes Prinzip schaltet unser Gehirn auf passiven Empfängermodus, statt in einem lebendigen Austausch und Aktivität zu agieren.

Freiheit hat einen hohen Stellenwert – zumindest bei den meisten Menschen. Für das Ideal der Freiheit haben schon unzählige Menschen in der Geschichte ihr Leben geopfert.

Freiheit

Erwachsen zu werden zieht die Konsequenz mit sich, autonom sein Leben in Freiheit und in Eigenverantwortung zu führen. Freiheit bedeutet hier, aus allen Möglichkeiten wählen zu können und dafür die Verantwortung zu tragen. Natürlich sprechen wir hier um einen Ausschnitt der Freiheit ohne ins philosophische zu gehen. Vielleicht besagt aber genau das die Schwierigkeit, Farbe zu bekennen, eigenverantwortlich und sichtbar zu werden.

Recht verwunderlich, wie viel es auslöst, wenn Menschen sich für diesen geraden, konsequenten Weg entscheiden, nämlich innerlich erwachsen zu werden und die Verantwortung für ihr Leben und ihre Gesundheit zu übernehmen. Plötzlich ist man kein Opfer der Umstände/Gesellschaft mehr, sondern ein mündiger Gestalter seines Lebens.
Welche Vorteile kann das mit sich bringen? Eine tief empfundene Zufriedenheit, Stabilität, Freude und Zuversicht für die Zukunft.
Der Weg dorthin führt über: „Gnôthi seautón“ ( „Erkenne dich selbst!“), die vielzitierte Inschrift am Apollotempel von Delphi. Also nichts Neues, sondern eine weise Empfehlung, die uns Menschen seit dem fünften Jahrhundert vor Christus begleitet.

Mit Heraklits Worten: „Allen Menschen ist zuteil, sich selbst zu erkennen und verständig zu denken.“