Seminar Empfehlung: Was ist bloß mit Mama los? Mit Kindern über Angst, Depression, Stress und Trauma sprechen.

Was ist bloß mit Mama los?
Wenn Eltern in seelische Krisen geraten.

Mit Kindern über Angst, Depression, Stress und Trauma sprechen.
Vortrag & interdisziplinäres Seminar mit Karen Glistrup

Auch Eltern geraten in seelische Krisen und alle Eltern haben Kinder. So banal diese Aussage klingen mag, ist der Umgang damit doch sehr herausfordernd.
IGfB_PR-Foto_Seminar_Was ist bloss mit Mama los_2015

Die Fragen, was man Kindern sagen soll, wieviel ihnen gut tut und wie man solche Gespräche führt, sind für Betroffene und auch Fachleute schwierig zu beantworten.
Über seelische Krisen zu sprechen, ist auch unter Erwachsenen nicht leicht und nach wie vor mit Tabus behaftet. Andererseits geraten Kinder zwischen die Räder, wenn sie Gefühle nicht zuordnen können. Sie übernehmen Verantwortung, die nicht ihre ist, um Spannungen auszugleichen. Das ist auf Dauer sehr schädigend und schwerwiegend für ihre Zukunft.

Die Fachfrau Karen Glistrup (Psychotherapeutin, Familientherapeutin und Sozialarbeiterin) hat ein Modell entwickelt, das Familien begleitet, diese notwendenden Gespräche zu führen.
Sie wird im Vortrag und im Seminar in diese Gespräche, in konkrete Praxisanwendungen und in differenzierte Zugänge für Groß und Klein Einblick geben.

„Kinder spüren eine Menge und suchen nach den Zusammenhängen.
Wir können ihnen helfen, indem wir offen über die Realität reden, in der sie leben.“

Der Vortrag ist für alle Interessierten offen.
Das Seminar richtet sich an Fachpersonen der Bereiche Psychologie, Psychotherapie, Psychohygiene, Medizin, Sozialarbeit und Familienbetreuung.

Termin: 01. – 03.10.15
Ort: Wien
Referentin: Karen Glistrup, DK (www.talk-aboutit.eu)
Anmeldung & Info: www.igfb.org
IGfB_Folder_SeminarKarenGlistrup_30-06-2015

Die Internationale Gesellschaft für Beziehungskompetenz in Familie und Organisation (IGfB) bildet Fachleute in experientieller und beziehungsorientierter Familientherapie/Beratung aus und bietet Seminare und Prozessbegleitungen rund um das Thema Beziehungskompetenz und persönliche Entwicklung an.

Unter dem Motto „im Miteinander ich sein“ greift die IGfB wesentliche und auch schwierige Themen des Menschseins auf. Die IGfB will unter anderem Tabuthemen zur Sprache bringen, damit sie konstruktiv zu einem gelingenden Miteinander beitragen.

Die IGfB stellt persönliche Beziehungen als primären Ort des menschlichen Werdens in den Mittelpunkt. Wichtig ist die Anwendbarkeit des Erfahrenen und Erlebten in beruflichen und persönlichen Kontexten.

Rückfragehinweis:
Mag.a Robin Menges
Leitung IGfB
Gänsbacherstraße 6, 6020 Innsbruck
+43 (0)699 11068509

info@igfb.org
www.igfb.org