EDxTM – Energy Diagnostics and Treatment Methods
Die auch von mir verwendete EDxTM-Methode hat den Vorteil, dass belastende Ereignisse vergleichsweise schonend aufgelöst werden können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.
EDxTM kann außerordentlich hilfreich sein bei:
• Belastung durch Schmerzen, körperlicher und seelischer Art
• nach traumatischen Ereignissen, die schon lange zurückliegen
• nach traumatischen Ereignissen, die erst vor kurzem passiert sind wie Unfälle, Operationen, Geburten, Gewalterfahrungen… usw.
• negativen Kindheitserinnerungen
• chronisch belastenden Emotionen wie Wut, Eifersucht, Trauer…usw.
• negativen Glaubensätzen wie: “ Das schaffe ich nie“, „Ich bin es nicht wert glücklich zu sein“…usw.
• Ängsten wie Flugangst, Platzangst, Höhenangst, vor Spinnen…usw.
• Lernblockaden
• Auftritts-, und Redeangst
• permanente Unruhe, Nervosität
• Schlafproblemen
Dr. Fred Gallo (geb. 1946), ein amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut, entwickelte den eigenständigen diagnostischen und therapeutischen Ansatz: EDxTM – Energy Diagnostics and Treatment Methods (energetische Diagnostik und Behandlungsmethoden).
Die integrative EDxTM Methode setzt sich im Wesentlichen aus kinesiologischer Diagnostik (Muskeltests), der Meridianlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin, Klopf-Akupressur (Meridianpsychologie), neueste neurobiologische Kenntnisse über die multiplen neuronalen Stimulationen und psychologisch-kognitiven Verfahren zusammen.
EDxTM ist eine Technik, die hochwirksam und verblüffend rasch wirkt. Es werden vor allem Ängste, Stress und psychische Belastungen effizient und erfolgreich behandelt.
Die Erfahrungen haben gezeigt, dass dieses Verfahren ebenso förderlich beim Erreichen von Spitzenleistungen im Sport, im Beruf, oder beim Ablegen von Prüfungen angewendet werden kann. Bestehende blockierende Glaubenssätze wie: „das kann ich nicht“ werden vorab aufgelöst und die positive Ausrichtung auf das Erreichen des gewünschten Zieles verstärkt.
Ein zentraler Aspekt ist das Erkennen und behandeln sogenannter „Selbstsabotagemuster“, die eine Zielerreichung verhindern können. Oft sagt der Kopf etwas, aber der Bauch unbewusst vielleicht sogar Gegenteiliges. Das ist mit einem Bild vergleichbar, in dem zwei Ruderer in einem Boot sitzen und das Boot dreht sich im Kreis, weil beide Ruderer gegeneinander arbeiten. Erst nach der Behandlung dieser „Selbstsabotagemuster“ (psychischen Umkehrungen), durch die bewusste Absichten mit dem unbewussten Muster in Einklang gebracht werden, kommt es meist schnell zu einer vollständigen Auflösung mehrerer Stressoren und belastenden Befindlichkeiten, was zuerst eine tiefe Entspannung bewirkt und zu neuen Denk- und Verhaltensmustern führt.
KlientInnen berichten nach der EDxTM Behandlung, dass sie sich an das auslösende Ereignis zwar erinnern, aber dabei keine belastenden Gefühle mehr empfinden und die Bilder mit deutlichem inneren Abstand wahrnehmen. Zugehörige körperliche Symptome verschiedener Art lösen sich auf oder werden zumindest spürbar gemildert.
EDxTM wird zwar erst seit ca. 20 Jahren angewendet, verfügt aber bereits über einige wissenschaftliche Forschungsliteratur. Die wissenschaftliche Forschung bezieht sich bisher mehr auf das Belegen der Wirksamkeit der Klopfmethode und weniger darauf, wie diese genau wirkt. Die Ursache dafür liegt vermutlich darin, dass ein Teil der energetischen Ströme im menschlichen Körper zwar elektromagnetisch messbar und nachgewiesen ist, ein anderer, größerer Teil aber noch nicht. Es gibt jedoch Untersuchungen mit radioaktiven Tracer-Substanzen, die ebenfalls die Erklärung eines energetischen Flusses durch den Körper sichtbar machen. Über die parallel begleitenden Vorgänge im menschlichen Gehirn ist schon umfangreiche Literatur erschienen. Wie bereits bekannt ist, sind neuronale Netzwerke, in dem Moment, in dem sie aufgerufen werden, gleich veränderbar. Bei Aktivierung belastender Erinnerungen bewirkt eine therapeutische, gezielt positive Stimulation langfristige Veränderung. Das ist mit der neuronalen Plastizität erklärbar.
Was heißt das? Da unser Gehirn eine Plastizität, also eine Formbarkeit hat, wird diese Eigenschaft dafür genützt, belastende Ereignisse und Gefühle aufzulösen und einem Umdenken steht nichts mehr im Wege.